Schlagwörter
Auftaktveranstaltung
Bauprojekt
Beteiligungsverfahren
Bezirksvertretung
Bilder
Bodenaufbereitungsanlage
BV
Bäume erhalten
Bürgerbeteiligung
Bürgerinitiative
Bürgerprotest
Demo
Dichterviertel
Flächenversiegelung
Fraktionen
Gerthe-West
Grüne
Info-Veranstaltung
Klimagutachten
Klimanotsstand
Klimanotstand
Klimaschutz
Leserbrief
Naturschutz
Neubau
NRW Urban
plan-lokal
plan-portal
Planungswerkstatt
Presse aktuell
Protestmarsch
Radio Bochum
Ratsbeschluss
Sanierung
Stadtrat
Stadtsanierung
Stellungnahme
Unterschriften
Unterschriftenübergabe
Verkehrschaos
Versiegelung
Videos
Wald
Wildnis
Wohnungsbaupläne
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Mai 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- Februar 2017
„Viel Kritik am Neubau-Projekt“ (WAZ Stadtteile 27.12.2018)
„In eher ländlich geprägten Ortsteilen am Stadtrand liegen Ein- und Zweifamilienhäuser deutlich häufiger vor (z. B. Hordel mit einer Quote von 87 %, Stiepel mit 80 % und Bergen/Hiltrop mit 72 %) als im dicht besiedelten Innenstadtbereich.“ (Sozialbericht Stadt Bochum 2018, S. 68). Warum will man den ländlichen Charakter Hiltrops („Gerthe West “ liegt komplett in Hiltrop!) mit einer dichten mehrgeschossigen Bebauung für 800 Wohnungen zerstören?
Monika Keimberg